Zum 30.06.2013 wurde die Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Hall leider aufgelöst.

Von 1998 - 2013 konnte man in Metzingen und später in Schwäbisch Hall  MedienDesign und KulturGestaltung studieren.

Diese Seite stammt aus dem Jahre 2003 und dient in erster Linie den ehemaligen Studenten/innen als digitale Referenz.

Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung für die Ehemaligen (Neues rund um Festivitäten der Ehemaligen)

Das Logo der Hochschule für Gestaltung – eine Benham-Scheibe

Herkunft
Derartige Scheiben entwickelten im 19. Jahrhundert der deutsche Physiker Gustav Theodor Fechner und der britische Physiker Charles E. Benham. Ab 1895 verkaufte Benham verschiedene Arten solcher Scheiben unter dem Namen "Artificial Spectrum Top" sogar als Spiele.
Heute sind diese kreisförmigen Objekte unter dem Namen "Benham-Scheibe" bekannt.

Wirkung 
benhamDie Benham-Scheibe zeigt ihre besondere Wirkung während ihrer Rotation: Eine schwarz-weiße Scheibe spiegelt bei ständiger Drehung dem Betrachter unterschiedlich empfundene Farben vor. Eindeutig geklärt ist dieses Phänomen bis heute nicht. Man geht jedoch davon aus, dass die unterschiedliche Reaktionsdauer der Farbrezeptoren des Auges dafür verantwortlich ist. Wir „sehen“ mit drei verschiedenen Farbrezeptoren, die auch Zapfen oder Zäpfchen genannt werden. Jeweils ein Zapfentyp ist für die Wahrnehmung der Farben Rot, Grün oder Blau zuständig. Jeder dieser Zapfentypen leitet die eintreffenden Lichtreize unterschiedlich schnell an das Gehirn weiter. Beispielsweise reagieren die Zapfen, die das blaue Licht vorspiegeln, eher träge im Vergleich zu den roten Farbrezeptoren. Die Farbe Weiß entsteht für das menschliche Auge durch die Addition aller drei Farben. Eine sich drehende Benham-Scheibe irritiert, denn das Auge hat nicht genügend Zeit die weißen Formen klar von den schwarzen Flächen abzugrenzen. Die Folge: unterschiedlich schnell reagierende Zapfen im Auge liefern die Farbinformationen unterschiedlich schnell an das Gehirn weiter – beim Betrachter entsteht so eine subjektive Farbwahrnehmung. Je nach Rotations-Richtung, Muster und Drehgeschwindigkeit fällt der Farb-Effekt unterschiedlich aus. Da er kein echter Farbreiz ist, sondern nur eine Farbtäuschung, wird der Effekt von verschiedenen Menschen unterschiedlich stark wahrgenommen.

Hochschule Schwäbisch Hall
Das Logo der Hochschule ist eine Weiterentwicklung der Benham-Scheibe. Dreht sich das Logo, entsteht eine zusätzliche optische Täuschung. In der Scheibe bilden sich scheinbar unterschiedliche Kreise, die sich je nach Dreh-Geschwindigkeit in verschiedene Richtungen drehen. Die Benham-Scheibe fördert die individuelle Wahrnehmung und verblüfft durch ihre Wandlungsfähigkeit. Im Logo der Hochschule für Gestaltung Hall werden diese Eigenschaften betont: wir wollen neugierig machen, das Unerwartete in der Gestaltung suchen und am Puls der Zeit mit aktuellen Designs Aufmerksamkeit erregen.